verkehr-absurd.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

212 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9
Köpenicker Landstraße Ecke Minna-Todenhagen-Straße. Keine extra Radwegampel, das bedeutet gleich lange Grünphase. Es bedeutet aber auch, dass Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radfahrer gleichzeitig  grün  signalisiert bekommen. Hier herrscht Lebensgefahr bei grüner Ampel! Die Haltelinie des Radwegs ist kaum vorgezogen, so dass ein wartender Lkw keine gute Sicht auf Radfahrer hat, die ebenfalls warten. 21.12.2017
Köpenicker Landstraße Ecke Minna-Todenhagen-Straße. Keine extra Radwegampel, das bedeutet gleich lange Grünphase. Es bedeutet aber auch, dass Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radfahrer gleichzeitig "grün" signalisiert bekommen. Hier herrscht Lebensgefahr bei grüner Ampel! Die Haltelinie des Radwegs ist kaum vorgezogen, so dass ein wartender Lkw keine gute Sicht auf Radfahrer hat, die ebenfalls warten. 21.12.2017
Thomas

Die Fahrbahnampel zeigt grün, die Radwegampel zeigt rot. Radfahrer haben 10 Sekunden lang grün, ihre Grünphase beginnt etwa 4 Sekunden vor dem Fahrbahn-Grün. Die Grünphase auf der Fahrbahn ist etwas länger als 30 Sekunden! Es gibt also eine 6-Sekunden-Überschneidung beim Grün für Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radfahrer, was jährlich zu vielen tödlichen Unfällen in Berlin führt. Keine Sicherheit für Radfahrer, dafür eine erheblich kürzere Grünphase. Minna-Todenhagen-Straße Ecke Köpenicker Landstraße, Berlin, 21.12.2017
Die Fahrbahnampel zeigt grün, die Radwegampel zeigt rot. Radfahrer haben 10 Sekunden lang grün, ihre Grünphase beginnt etwa 4 Sekunden vor dem Fahrbahn-Grün. Die Grünphase auf der Fahrbahn ist etwas länger als 30 Sekunden! Es gibt also eine 6-Sekunden-Überschneidung beim Grün für Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radfahrer, was jährlich zu vielen tödlichen Unfällen in Berlin führt. Keine Sicherheit für Radfahrer, dafür eine erheblich kürzere Grünphase. Minna-Todenhagen-Straße Ecke Köpenicker Landstraße, Berlin, 21.12.2017
Thomas

Minna-Todenhagen-Straße Ecke Köpenicker Landstraße: Eigene Radwegampeln - und die fürs Rechtsabbiegen hat man nicht vergessen! Positiv! 21.12.2017
Minna-Todenhagen-Straße Ecke Köpenicker Landstraße: Eigene Radwegampeln - und die fürs Rechtsabbiegen hat man nicht vergessen! Positiv! 21.12.2017
Thomas

Der Bus fährt ein, Radfahrer müssen warten. Aber dürfen sie hier, wo der benutzungspflichtige Radweg einfach endet, überhaupt im Bereich der Bushaltestelle fahren? Ist der unterbrochene Radweg nach diesem Bereich noch benutzungspflichtig? Sonderlösungen werfen Fragen auf. 21.12.2017, Minna-Todenhagen-Brücke Berlin
Der Bus fährt ein, Radfahrer müssen warten. Aber dürfen sie hier, wo der benutzungspflichtige Radweg einfach endet, überhaupt im Bereich der Bushaltestelle fahren? Ist der unterbrochene Radweg nach diesem Bereich noch benutzungspflichtig? Sonderlösungen werfen Fragen auf. 21.12.2017, Minna-Todenhagen-Brücke Berlin
Thomas

Grüne Ampeln sind sicher, wenn man zu Fuß über die Kreuzung will. Sofern der durchrauschende Abbiegeverkehr ordentlich schaut. Mehr Unfälle bei grüner als bei roter Ampel sprechen für sich. Das hier ist nur ein Sinnbild, der Busfahrer hatte freie Fahrt. 21.12.2017, Minna-Todenhagen-Straße Ecke Nalepastraße, Berlin
Grüne Ampeln sind sicher, wenn man zu Fuß über die Kreuzung will. Sofern der durchrauschende Abbiegeverkehr ordentlich schaut. Mehr Unfälle bei grüner als bei roter Ampel sprechen für sich. Das hier ist nur ein Sinnbild, der Busfahrer hatte freie Fahrt. 21.12.2017, Minna-Todenhagen-Straße Ecke Nalepastraße, Berlin
Thomas

Der Radweg auf der Minna-Todenhagen-Brücke ist benutzungspflichtig. Aber er ist nicht durchgängig. Wie fährt man regelkonform im Bereich der Bushaltestelle? 21.12.2017
Der Radweg auf der Minna-Todenhagen-Brücke ist benutzungspflichtig. Aber er ist nicht durchgängig. Wie fährt man regelkonform im Bereich der Bushaltestelle? 21.12.2017
Thomas

Neu eröffnete Minna-Todenhagen-Brücke. Die Gartenbaufirma und der Winterdienst haben sich entschieden, den gerade erst eröffneten Gehweg erstmal stundenlang zu sperren. 21.12.2017
Neu eröffnete Minna-Todenhagen-Brücke. Die Gartenbaufirma und der Winterdienst haben sich entschieden, den gerade erst eröffneten Gehweg erstmal stundenlang zu sperren. 21.12.2017
Thomas

Rummelsburger Landstraße Ecke Minna-Todenhagen-Straße im weiteren Verlauf (Richtung Köpenick). War die Benutzungspflicht schon früher da? Ich denke nicht. 21.12.2017
Rummelsburger Landstraße Ecke Minna-Todenhagen-Straße im weiteren Verlauf (Richtung Köpenick). War die Benutzungspflicht schon früher da? Ich denke nicht. 21.12.2017
Thomas

Radweg Rummelsburger Landstraße Ecke Minna-Todenhagen-Straße. Rechtsabbiegerunfälle sind hier wahrscheinlich. Radfahrer und Kfz-Verkehr richten sich nach derselben Ampel, die Haltelinie des Radverkehrs ist kaum vorgezogen. Wenigstens gibt es nur eine Spur zum Abbiegen. 21.12.2017
Radweg Rummelsburger Landstraße Ecke Minna-Todenhagen-Straße. Rechtsabbiegerunfälle sind hier wahrscheinlich. Radfahrer und Kfz-Verkehr richten sich nach derselben Ampel, die Haltelinie des Radverkehrs ist kaum vorgezogen. Wenigstens gibt es nur eine Spur zum Abbiegen. 21.12.2017
Thomas

Gemeinsamer Geh- und Radweg, Radweg oder Gehweg mit Fahrradfreigabe? An der Treskowallee Ecke Wandlitzstraße galt am 10.12.2017 alles. Mittlerweile stehen nur noch die Schilder für den gemeinsamen Geh- und Radweg sowie das Radwegschild. Berlin, 10.12.2017
Gemeinsamer Geh- und Radweg, Radweg oder Gehweg mit Fahrradfreigabe? An der Treskowallee Ecke Wandlitzstraße galt am 10.12.2017 alles. Mittlerweile stehen nur noch die Schilder für den gemeinsamen Geh- und Radweg sowie das Radwegschild. Berlin, 10.12.2017
Thomas

Tödlicher Fahrradunfall an der Hermann-Dorner-Allee Ecke Ernst-Ruska-Ufer am 3.8.2020.

Bei der Polizei heisst es dazu: 

 An der Kreuzung zum Ernst-Ruska-Ufer kam der LKW aus noch nicht geklärten Gründen von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Ampelmast und erfasste einen dort wartenden, 35-jährigen Radfahrer. 

Was in der Meldung nicht steht: Die Ampel und der dort wartende Radfahrer liegen über 100 Meter hinter dem Ort, wo der Lkw zum Stehen kam. Der offensichtlich ungewöhnliche Unfallhergang geht unter.
Tödlicher Fahrradunfall an der Hermann-Dorner-Allee Ecke Ernst-Ruska-Ufer am 3.8.2020. Bei der Polizei heisst es dazu: "An der Kreuzung zum Ernst-Ruska-Ufer kam der LKW aus noch nicht geklärten Gründen von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Ampelmast und erfasste einen dort wartenden, 35-jährigen Radfahrer." Was in der Meldung nicht steht: Die Ampel und der dort wartende Radfahrer liegen über 100 Meter hinter dem Ort, wo der Lkw zum Stehen kam. Der offensichtlich ungewöhnliche Unfallhergang geht unter.
Thomas

Verkehr mit dem Fahrrad / Verkehrssituationen / Unfälle

870 1200x900 Px, 04.08.2020

Fußgängerampel an der Elsenstraße. Seit der Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 gibt es heftigen Rückstau. Auf Fußgängerfurten wird dabei von vielen keine Rücksicht mehr genommen. Manch einer fährt auch auf der (im Bild nicht zu sehenden) Busspur durch, während Fußgänger  grün  haben. 1.9.2025, Berlin
Fußgängerampel an der Elsenstraße. Seit der Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 gibt es heftigen Rückstau. Auf Fußgängerfurten wird dabei von vielen keine Rücksicht mehr genommen. Manch einer fährt auch auf der (im Bild nicht zu sehenden) Busspur durch, während Fußgänger "grün" haben. 1.9.2025, Berlin
Thomas

Rückstau auf der Puschkinallee Ecke Elsenstraße. Insbesondere Fußgänger- und Fahrradfurt sind bei fast jeder Grünphase belegt, aber auch die Fahrbahnen. Gefährlich und anstrengend - und als Schulweg eignet sich dieser Kiez nach Eröffnung der A100 wohl erstmal nicht mehr. 1.9.2025 Berlin
Rückstau auf der Puschkinallee Ecke Elsenstraße. Insbesondere Fußgänger- und Fahrradfurt sind bei fast jeder Grünphase belegt, aber auch die Fahrbahnen. Gefährlich und anstrengend - und als Schulweg eignet sich dieser Kiez nach Eröffnung der A100 wohl erstmal nicht mehr. 1.9.2025 Berlin
Thomas

Autos auf der Busspur - nach der Eröffnung der A100 bis zum Treptower Park. Erstaunlicherweise klappt das gut, die Spur endet nach kurzer Zeit, auf der Elsenbrücke geht es dann einspurig weiter - die Vordrängler werden reingelassen. 1.9.2025 Berlin, Elsenstraße
Autos auf der Busspur - nach der Eröffnung der A100 bis zum Treptower Park. Erstaunlicherweise klappt das gut, die Spur endet nach kurzer Zeit, auf der Elsenbrücke geht es dann einspurig weiter - die Vordrängler werden reingelassen. 1.9.2025 Berlin, Elsenstraße
Thomas

Bus und Taxi benutzen den Radweg der Elsenstraße. Obwohl in Berlin noch Ferien sind, ist an diesem Montag schon ein heftiger Stau kurz hinter dem Ausgang der A100 am Treptower Park entstanden. Bürgermeister Wegner sagt, die Bürger dürften sich über weniger Verkehr in den Wohngebieten freuen - wer allerdings den Berufsverkehr (mit oder) ohne Auto bestreiten will oder muss, wird wenig amüsiert sein über so eine  Lösung .
Bus und Taxi benutzen den Radweg der Elsenstraße. Obwohl in Berlin noch Ferien sind, ist an diesem Montag schon ein heftiger Stau kurz hinter dem Ausgang der A100 am Treptower Park entstanden. Bürgermeister Wegner sagt, die Bürger dürften sich über weniger Verkehr in den Wohngebieten freuen - wer allerdings den Berufsverkehr (mit oder) ohne Auto bestreiten will oder muss, wird wenig amüsiert sein über so eine "Lösung".
Thomas

Grüne Ampel und Radweg - nicht umsonst eine Kombination, die besonders unfallkritisch ist. Hier habe ich keine Ampelphase beobachten können, in der wenigstens die Furten freigehalten wurden.

Sowohl der Abbiegeverkehr (die Pkw im Vordergrund) als auch der Geradeausverkehr sind noch lange nach der eigenen Grünphase in der Kreuzung. Große Fahrzeuge wie der Bus und der Lkw im Hintergrund können auch gar nicht nur dann einfahren, wenn die Kreuzung wirklich frei ist - denn vor ihnen steht alles.

Es wäre interessant, wie stark das ständige gegenseitige Behindern den Durchfluss der Kreuzung verringert. 

1.9.2025, Berlin, Am Treptower Park / Elsenstraße
Grüne Ampel und Radweg - nicht umsonst eine Kombination, die besonders unfallkritisch ist. Hier habe ich keine Ampelphase beobachten können, in der wenigstens die Furten freigehalten wurden. Sowohl der Abbiegeverkehr (die Pkw im Vordergrund) als auch der Geradeausverkehr sind noch lange nach der eigenen Grünphase in der Kreuzung. Große Fahrzeuge wie der Bus und der Lkw im Hintergrund können auch gar nicht nur dann einfahren, wenn die Kreuzung wirklich frei ist - denn vor ihnen steht alles. Es wäre interessant, wie stark das ständige gegenseitige Behindern den Durchfluss der Kreuzung verringert. 1.9.2025, Berlin, Am Treptower Park / Elsenstraße
Thomas

Einsatzfahrzeug der Polizei biegt in die staugeprägte Elsenstraße ab. Zwar stehen alle Autos, der Radweg ist aber breit genug und nicht durch Poller limitiert, so dass das Polizeiauto zunächst gut durchkam.

Ob aber hier im Umfeld die Notfallversorgung überhaupt noch gewährleistet werden kann, scheint mir doch zweifelhaft.

1.9.2025, Elsenstraße Ecke Am Treptower Park
Einsatzfahrzeug der Polizei biegt in die staugeprägte Elsenstraße ab. Zwar stehen alle Autos, der Radweg ist aber breit genug und nicht durch Poller limitiert, so dass das Polizeiauto zunächst gut durchkam. Ob aber hier im Umfeld die Notfallversorgung überhaupt noch gewährleistet werden kann, scheint mir doch zweifelhaft. 1.9.2025, Elsenstraße Ecke Am Treptower Park
Thomas

Bei grüner Ampel ist es sicher - so erzählt man es insbesondere Kindern. An dieser Kreuzung wird man im Berufsverkehr keine Ampelphase finden, die sicher ist. Auch gut zu erkennen -  feindliche  Ampelschaltung, das abbiegende Auto hat gleichzeitig mit geradeausfahrenden Radfahrern grün. 1.9.2025, Elsenstraße Ecke Am Treptower Park in Berlin
Bei grüner Ampel ist es sicher - so erzählt man es insbesondere Kindern. An dieser Kreuzung wird man im Berufsverkehr keine Ampelphase finden, die sicher ist. Auch gut zu erkennen - "feindliche" Ampelschaltung, das abbiegende Auto hat gleichzeitig mit geradeausfahrenden Radfahrern grün. 1.9.2025, Elsenstraße Ecke Am Treptower Park in Berlin
Thomas

Zwischen Autobahnende und Elsenstraße hat man in der Straße  Am Treptower Park  eine ampelgesicherte Überquerung für Radfahrer gebaut. Abgesehen davon, dass es sehr ungewöhnlich ist, die Fußgänger hier auszulassen, war nach meiner Beobachtung meist auch keine freie Fahrt möglich.

Nach meiner Erfahrung sind solche Situationen problematisch, weil diejenigen, die beim Anhalten nicht auf die Furten geachtet haben, beim Losfahren auch nicht unbedingt mit querendem Radverkehr rechnen.

1.9.2025 Am Treptower Park, Berlin
Zwischen Autobahnende und Elsenstraße hat man in der Straße "Am Treptower Park" eine ampelgesicherte Überquerung für Radfahrer gebaut. Abgesehen davon, dass es sehr ungewöhnlich ist, die Fußgänger hier auszulassen, war nach meiner Beobachtung meist auch keine freie Fahrt möglich. Nach meiner Erfahrung sind solche Situationen problematisch, weil diejenigen, die beim Anhalten nicht auf die Furten geachtet haben, beim Losfahren auch nicht unbedingt mit querendem Radverkehr rechnen. 1.9.2025 Am Treptower Park, Berlin
Thomas

Der Radweg an der Elsenstraße war an dieser Stelle - einer von der Puschkinallee kommenden Einfahrt, schon immer problematisch. Die Fahrzeuge, die von (im Bild) links kommen, haben eine für sie grüne Ampel überquert, dann noch 30 Meter zurückgelegt, können aber wegen Rückstau nicht auf die Elsenstraße einfahren - und ignorieren Vorfahrt-beachten-Schild und Fahrradfurt, so dass hier in fast jeder Grünphase brenzlige Situationen entstehen. Hier hat sich jemand entschieden, den Radweg mit dem Auto zu nutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. 1.9.2025, Elsenstraße
Der Radweg an der Elsenstraße war an dieser Stelle - einer von der Puschkinallee kommenden Einfahrt, schon immer problematisch. Die Fahrzeuge, die von (im Bild) links kommen, haben eine für sie grüne Ampel überquert, dann noch 30 Meter zurückgelegt, können aber wegen Rückstau nicht auf die Elsenstraße einfahren - und ignorieren Vorfahrt-beachten-Schild und Fahrradfurt, so dass hier in fast jeder Grünphase brenzlige Situationen entstehen. Hier hat sich jemand entschieden, den Radweg mit dem Auto zu nutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. 1.9.2025, Elsenstraße
Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.