Warum die Radwegbenutzungspflicht abgeschafft wurde, ist bei der Verkehrslenkung Berlin wohl immer noch nicht angekommen. Und so werden bis heute Kreuzungen geplant, bei denen Radfahrer sich entweder rechts von den Rechtsabbiegern einordnen, oder - wenn sie es hier nicht tun (was durchaus erlaubt ist!) - den Unmut der Autofahrer auf sich ziehen. Integrative Verkehrsplanung sieht anders aus: Der Radweg muss weg und entweder wird links neben der Rechtsabbiegerspur ein eigener Streifen eingeführt, oder die Rechtsabbiegerspur wird zu einer Mischspur. Radfahrer sollten immer vor, hinter oder links neben den Rechtsabbiegern fahren. Streit oder Selbstgefährdung, das sind hier die angebotenen Alternativen - Baujahr 2012. Am Tierpark / Sewanstraße Berlin, 1.6.2013
Thomas 02.06.2013, 1326 Aufrufe, 1 Kommentar
Die Situation wird auch nicht besser dadurch, das hinter dieser Kreuzung geradeaus ein nicht benutzungspflichtiger Gehweg-Radweg besteht, im Anfang schwer erkennbar (damit überhaupt noch Radweg?), im weiteren Verlauf aber mit Rotpflaster belegt. Dieser Weg wird dann mit einer einfachen Fahrbahnmarkierung in Höhe eines Fahrbahnknicks auf die Fahrbahn geführt. Wenn die Fahrbahnbenutzung ab dort zulässig ist, warum wird sie davor für zu gefährlich gehalten?
1222 1200x900 Px, 21.12.2017
1286 1200x900 Px, 21.12.2017
1172 1200x900 Px, 21.12.2017
1147 1200x900 Px, 21.12.2017