verkehr-absurd.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bettelampel oder Bedarfsampel? An Stellen mit wenig querendem Rad- und viel Autoverkehr haben solche Ampeln sicher eine Berechtigung.

(ID 390520)



Bettelampel oder Bedarfsampel? An Stellen mit wenig querendem Rad- und viel Autoverkehr haben solche Ampeln sicher eine Berechtigung. Wo viel Verkehr ist, werden Radfahrer hingegen systematisch benachteiligt, weil sie in jedem Falle anhalten und drücken müssen. Durchfahren bei grün - das gibts nur, wenn vorher schon jemand gedrückt hat. Berlin, Alt-Moabit Ecke Emma-Herwegh-Straße, 14.12.2014

Bettelampel oder Bedarfsampel? An Stellen mit wenig querendem Rad- und viel Autoverkehr haben solche Ampeln sicher eine Berechtigung. Wo viel Verkehr ist, werden Radfahrer hingegen systematisch benachteiligt, weil sie in jedem Falle anhalten und drücken müssen. Durchfahren bei grün - das gibts nur, wenn vorher schon jemand gedrückt hat. Berlin, Alt-Moabit Ecke Emma-Herwegh-Straße, 14.12.2014

Thomas 14.12.2014, 886 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Zwischen Autobahnende und Elsenstraße hat man in der Straße  Am Treptower Park  eine ampelgesicherte Überquerung für Radfahrer gebaut. Abgesehen davon, dass es sehr ungewöhnlich ist, die Fußgänger hier auszulassen, war nach meiner Beobachtung meist auch keine freie Fahrt möglich.

Nach meiner Erfahrung sind solche Situationen problematisch, weil diejenigen, die beim Anhalten nicht auf die Furten geachtet haben, beim Losfahren auch nicht unbedingt mit querendem Radverkehr rechnen.

1.9.2025 Am Treptower Park, Berlin
Zwischen Autobahnende und Elsenstraße hat man in der Straße "Am Treptower Park" eine ampelgesicherte Überquerung für Radfahrer gebaut. Abgesehen davon, dass es sehr ungewöhnlich ist, die Fußgänger hier auszulassen, war nach meiner Beobachtung meist auch keine freie Fahrt möglich. Nach meiner Erfahrung sind solche Situationen problematisch, weil diejenigen, die beim Anhalten nicht auf die Furten geachtet haben, beim Losfahren auch nicht unbedingt mit querendem Radverkehr rechnen. 1.9.2025 Am Treptower Park, Berlin
Thomas

Bei grüner Ampel ist es sicher - so erzählt man es insbesondere Kindern. An dieser Kreuzung wird man im Berufsverkehr keine Ampelphase finden, die sicher ist. Auch gut zu erkennen -  feindliche  Ampelschaltung, das abbiegende Auto hat gleichzeitig mit geradeausfahrenden Radfahrern grün. 1.9.2025, Elsenstraße Ecke Am Treptower Park in Berlin
Bei grüner Ampel ist es sicher - so erzählt man es insbesondere Kindern. An dieser Kreuzung wird man im Berufsverkehr keine Ampelphase finden, die sicher ist. Auch gut zu erkennen - "feindliche" Ampelschaltung, das abbiegende Auto hat gleichzeitig mit geradeausfahrenden Radfahrern grün. 1.9.2025, Elsenstraße Ecke Am Treptower Park in Berlin
Thomas

Die Fahrbahnampel zeigt grün, die Radwegampel zeigt rot. Radfahrer haben 10 Sekunden lang grün, ihre Grünphase beginnt etwa 4 Sekunden vor dem Fahrbahn-Grün. Die Grünphase auf der Fahrbahn ist etwas länger als 30 Sekunden! Es gibt also eine 6-Sekunden-Überschneidung beim Grün für Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radfahrer, was jährlich zu vielen tödlichen Unfällen in Berlin führt. Keine Sicherheit für Radfahrer, dafür eine erheblich kürzere Grünphase. Minna-Todenhagen-Straße Ecke Köpenicker Landstraße, Berlin, 21.12.2017
Die Fahrbahnampel zeigt grün, die Radwegampel zeigt rot. Radfahrer haben 10 Sekunden lang grün, ihre Grünphase beginnt etwa 4 Sekunden vor dem Fahrbahn-Grün. Die Grünphase auf der Fahrbahn ist etwas länger als 30 Sekunden! Es gibt also eine 6-Sekunden-Überschneidung beim Grün für Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radfahrer, was jährlich zu vielen tödlichen Unfällen in Berlin führt. Keine Sicherheit für Radfahrer, dafür eine erheblich kürzere Grünphase. Minna-Todenhagen-Straße Ecke Köpenicker Landstraße, Berlin, 21.12.2017
Thomas

Köpenicker Landstraße Ecke Minna-Todenhagen-Straße. Keine extra Radwegampel, das bedeutet gleich lange Grünphase. Es bedeutet aber auch, dass Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radfahrer gleichzeitig  grün  signalisiert bekommen. Hier herrscht Lebensgefahr bei grüner Ampel! Die Haltelinie des Radwegs ist kaum vorgezogen, so dass ein wartender Lkw keine gute Sicht auf Radfahrer hat, die ebenfalls warten. 21.12.2017
Köpenicker Landstraße Ecke Minna-Todenhagen-Straße. Keine extra Radwegampel, das bedeutet gleich lange Grünphase. Es bedeutet aber auch, dass Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radfahrer gleichzeitig "grün" signalisiert bekommen. Hier herrscht Lebensgefahr bei grüner Ampel! Die Haltelinie des Radwegs ist kaum vorgezogen, so dass ein wartender Lkw keine gute Sicht auf Radfahrer hat, die ebenfalls warten. 21.12.2017
Thomas

Bilder aus der Umgebung

Deutschland > Berlin > Mitte > Moabit
(C) OpenStreetMap-Mitwirkende






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.